
Faire Woche in Bad Camberg

Ganz im Gedanken des "Fairen Handels" hat in der Zeit vom 14. bis zum 28. September der "Weltladen auf Zeit" seine Pforten geöffnet. In der Strackgasse 12 finden sie dort täglich Produkte und Angebote aus fairem Handel.
Titelerneuerung Fairtrade-Stadt Bad Camberg
Fairtrade-Stadt Bad Camberg

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Camberg hat in ihrer Sitzung am 26.06.2012 beschlossen, sich um den Titel „Fairtrade-Stadt“ zu bewerben.
Es wurde eine Steuerungsgruppe gebildet, die sich um die formale Beantragung bei TransFair e.V. gekümmert hat. In der Steuerungsgruppe sind Vertreter der Kommune, der Stadtverwaltung, der Vereine, der Kirchen, der Schulen und des Einzelhandels vertreten. Die Urkunde „Fairtrade-Stadt“ wurde der Stadt Bad Camberg am 16.06.2013 überreicht.
Um die Auszeichnung zu erhalten, mussten mindestens vier Einzelhandelsgeschäfte, mindestens zwei Gastronomiebetriebe und Aktionen einer Schule, eines Vereins und einer Kirchengemeinde benannt werden, die die Fairtrade-Idee mit unterstützen. Für unsere Bewerbung konnten folgende Institutionen genannt werden:
Einzelhandelsgeschäfte
- Reformhaus Krings
- Biomarkt am Guttenbergplatz
- REWE-Markt
- Lidl
- Aldi-Süd
- Norma
Gastronomie
- Café Stern, Sebastian-Kneipp-Straße 1, Tel. 06434/7591
- Weincafé am Kirchplatz
- Kurhausrestaurant Bad Camberg
Schulen
- Atzelschule, Bücherflohmarkt
Kirchen
- Katholische Kirchengemeinde Bad Camberg, Kreuzkapellenfest und monatl. Verkauf von Fairtrade-Produkten nach dem Kirchgang
Vereine
- DRK, Jugendrotkreuz, Ferienspiele Bad Camberg
Ansprechpartner für die Steuerungsgruppe:
Ottmar Reichert, Prießnitzstraße 7, 65520 Bad Camberg
Ansprechpartner bei der Kommune:
Thomas Ickstadt, Hauptamt, Am Amthof 15, 65520 Bad Camberg Telefon: 06434-202110; E-Mail: magistrat@
bad-camberg.de
Weitere Informationen zum Thema FairTrade:
auf der Seite bad-camberg.info:
<< Gedanken zu Fairtrade-Stadt Bad Camberg >>
<< Bad Camberg ist Fairtrade-Stadt >>
<< Faire Woche in Bad Camberg >>
Link zu FairTrade Deutschland