Städtepartnerschaft
Seit 3. Oktober 1987 ist Bad Camberg mit der französischen Stadt Chambray-lès-Tours verschwistert. Im Mai 2012 wurde das 25jährige Bestehen dieser Städtepartnerschaft in…
Städtefreundschaft
Am 09.01.1991 kam es zur feierlichen Unterzeichnung der "Vereinbarung über die Städtefreundschaft zwischen Bad Sulza und Bad Camberg". Im Laufe der Jahre gab es immer…
Der Kräutergarten
"Wenn einer ein Dutzend solcher Kräuter kennt und deren Wirkung, dann kann er unendlich vielem Unheil vorbeugen."
Diesen Worten von Pfarrer Sebastian Kneipp folgend, hat…
Minigolf
Die Minigolfanlage mit 18 Bahnen ist von April bis Ende Oktober täglich ab 14:00 Uhr bis ca. eine Stunde vor Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Der Kiosk ist in dieser Zeit von 14:00…
Bewegungsparcours
In unmittelbarer Nähe zur Minigolfanlage wurde ein Bewegungsparcours eingerichtet. Verschiedene Geräte laden zu Übungen für Herz und Kreislauf ein, jedes einzelne Gerät ist mit…
Der Kneipp - Rundweg
Anläßlich der Feiern zum 80-jährigen Kurjubiläum wurde der Kurpark der Stadt Bad Camberg zum Kneipp-Kurpark umbenannt. Aber nicht nur der Name hat sich geändert, auch das…
KUR-Journal
Auf sechzehn Seiten hochwertigen Papiers präsentieren wir viermal im Jahr unsere Stadt mit all ihren Attraktionen, Sehenswürdigkeiten, dem Wissen rund um die kneippsche…
Ihre Rechte auf eine Kur
Der traditionelle Begriff Kur umfasst ein weitverzweigtes System von Vorsorge- und Krankheitsbehandlungen. In der neuen Sozialgesetzgebung wird der Begriff Kur nicht mehr…
Freizeit- und Erholungsbad
Mai bis September - Zeit für einen Besuch im Bad Camberger Freizeit- und Erholungsbad. Das im Stadtkern von Bad Camberg gelegene Schwimmbad (Am Eltwerk 1, Telefon…
Ausflugsziele in der Umgebung von Bad Camberg
Wanderkarten für Bad Camberg und Umgebung stehen auf der Seite << Angebote in Bad Camberg/zu Fuß >> zum Download.
Im Umkreis von Bad Camberg…