- Rathaus & Politik
- Aktuelles
- Aktuelles aus dem Rathaus
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Stellenausschreibungen
- Aktuelles zu Corona
- Amtliche Bekanntmachungen Sitzungstermine
- Sitzungstermine 2021
- 8. Sitzung des Ausschusses für Planung und Bau
- 6. Sitzung des Umweltausschusses
- 5. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales
- 5. Sitzung des Ortsbeirates Dombach
- 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung
- 6. Sitzung des Ortsbeirates Oberselters
- 7. Sitzung des Ortsbeirates Bad Camberg am 08.02.2022
- 5. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 07.02.2022
- 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Bau - Sondersitzung
- 7. Sitzung des Umweltausschusses - Sondersitzung
- 7. Sitzung des Ortsbeirates Oberselters - Sondersitzung
- 6. Sitzung des Ortsbeirates Würges - Sondersitzung
- 8. Sitzung des Ortsbeirates Bad Camberg -Sondersitzung
- 6. Sitzung des Ortsbeirates Dombach - Sondersitzung
- 8. Sitzung des Ortsbeirates Erbach - Sondersitzung
- 9. Sitzung des Ortsbeirates Erbach am 16.03.2022
- 6. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales
- 10. Sitzung des Ausschusses für Planung und Bau
- 6. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
- 9. Sitzung des Ortsbeirates Bad Camberg
- 8. Sitzung des Umweltausschusses
- 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 06.04.2022
- 4. Sitzung des Ausschusses für Kur, Kultur und Tourismus
- 7. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales
- 10. Sitzung des Ortsbeirates Bad Camberg
- 7. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
- 9. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.05.2022
- Verwaltung
- Service
- Politik und Wahlen
- Aktuelles
- Stadt & Leben
- Bauen, Umwelt & Wirtschaft
- Kur & Tourismus
Die Kur
Das Kneippheilbad mit Erfahrung
Körper, Geist und Seele in Einklang bringen – ein jahrtausendalter Menschheitstraum. Pfarrer Sebastian Kneipp hat die Naturheilkräfte mit seiner 5-Säulen-Therapie zu einer Ganzheitstherapie der Kneippkur zusammen geführt. Bad Camberg hat sich seit 1927 dieser Kurform „auf fünf Säulen” verschrieben und ist das älteste hessische und drittälteste deutsche Kneippheilbad. Im Jahr 1937 wurde der Stadt Camberg dann der Titel "Kneippkurort" verliehen. Seit 1977 ist Camberg ein Staatlich Anerkanntes Kneippheilbad. Die Bezeichnung „Bad" wurde Camberg 1981 verliehen, anlässlich der 700-Jahrfeier der Stadtrechte.
Im Kneipp-Kurpark mit den Wasserspielen, dem altem Baumbestand und dem Kneipp-Kräutergarten trifft man die 5 Säulen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Lebensordnung an. Schöne Spazierwege führen an Wiesenflächen, an gepflegten Blumenbeeten und an den belebenden Wasserspielen vorbei. Hier können Sie „die Seele baumeln lassen“.
Der Bad Camberger Kneipp-Kräutergarten direkt neben dem MEDIAN Therapiezentrum am Kurpark umfasst eine Fläche von 800 qm. 120 Stauden und 15 Gehölzarten sind in 14 Beeten angeordnet. Die einzelnen Pflanzbeete entsprechen dabei verschiedenen Anwendungsbereichen z.B. zur Immunstärkung. Wassertreten nach Kneipp macht nicht nur Spaß, es erfrischt, und bei regelmäßiger Anwendung regt es auch die körpereigenen Abwehrkräfte an und härtet ab.
Weitere wichtige Kur-Einrichtungen sind die MEDIAN Hohenfeld-KlinikenRehabilitationsklinik für Orthopädie und Osteologie, Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, sowie die Medical Park Fachklinik für Neurologie Bad Camberg mit modernsten diagnostischen Einrichtungen und Behandlungsmethoden für eine Vielzahl von Hirn-, Nerven- und Gefäßschädigungen sowie einem modernen Dialysezentrum.

Kur Journal zum Downloaden
Mehr
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.