Umwelt

Gemeinsam für mehr Artenvielfalt: Erfolgreiche Blühflächen-Einsaat in Bad Camberg


Ausgestattet mit festem Schuhwerk, wettergerechter Kleidung und viel Motivation säten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das von der Stadt bereitgestellte regionale Saatgut aus und verwandelten die Fläche in ein zukünftiges Blütenparadies. Unterstützt wurden sie dabei von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, die mit Rat und Tat zur Seite standen. Auch Landwirt Jens Bermbach unterstützte das Vorhaben tatkräftig. Er stellte die benötigte Fläche zur Verfügung und hat diese vor- sowie nachbereitet. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, eine kleine Stärkung vor Ort rundete den Nachmittag ab und bot Gelegenheit zum Austausch.

Die Veranstaltung war nicht nur ein Beitrag zur ökologischen Gestaltung, sondern auch ein schönes Beispiel für gelebtes bürgerschaftliches Engagement. Jetzt muss nur noch abgewartet werden bis die Fläche im Frühjahr 2026 in Blüte steht.

Bürgermeister Daniel Rühl betonte: „Es freut mich sehr, zu sehen, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich aktiv für den Erhalt unserer Artenvielfalt einsetzen. Solche Aktionen zeigen, wie wir gemeinsam Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen und dabei auch das Miteinander in unserer Stadt stärken.“

 Weitere Informationen: Umweltreferat der Stadt Bad Camberg, Friederike Graf, Telefonnummer 06434 202-710, E-Mail umwelt@bad-camberg.de.



Pressekontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.