- Rathaus & Politik
- Stadt & Leben
- Bauen, Umwelt & Wirtschaft
- Kur & Tourismus
Gesundheit
Die öffentliche Kneippsaison ist eröffnet
Da in beiden Kitas als kneippzertifizierte Einrichtungen auch die Vermittlung von Kneippwissen auf der Tagesordnung steht, wussten die Kinder, dass man vor dem Betreten des Wassertretbeckens den Körper durch Bewegung von innen heraus erwärmen soll und abtrocknen nach dem Verlassen des Beckens nicht der Kneipp’schen Lehre entspricht. „Mit der Hand abstreifen ist besser“, sagte ein Kita-Kind mit überzeugendem Tonfall. Der eine oder andere Erwachsene, von denen auch einige anwesend waren, konnten da noch allerlei lernen. Alle zusammen ließen sich die gesunden Snacks schmecken, die von den Mitgliedern der Kneipp-AG liebevoll vorbereitet wurden.
Wassertreten hat in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen, und das Interesse der Menschen an dieser traditionellen Gesundheitsanwendung ist zurückgekehrt. Das Element Wasser spielt eine zentrale Rolle in der Kneipp-Therapie. Kneipp betonte die heilende Wirkung des Wassers und seine Fähigkeit, Körper und Geist zu regenerieren. „Das allgemeine Heilmittel, das uns gesund erhält, ist und bleibt das Wasser“, ist ein bekanntes Zitat des Begründers der Kneippkur.
Als zertifiziertes Kneippheilbad muss Bad Camberg drei Freiluft-Wassertretbecken haben. Mit der idyllisch gelegenen Wassertretanlage Eichhornsbach im Wald auf dem Weg nach Dombach verfügt die Kurstadt sogar über vier öffentliche Anlagen. Ebenso wie viele weitere öffentliche Kur- und Kneippangebote, wie zum Beispiel der neue Barfußpfad, stehen diese Anlagen allen frei zugänglich zur Verfügung und können jederzeit unentgeltlich genutzt werden. Angebote, von denen auch die Bürgerinnen und Bürger profitieren und die insbesondere in der warmen Jahreszeit viel genutzt werden. Die Pflege und Instandhaltung verursacht einen nicht unerheblichen Aufwand, der in der Regel durch den städtischen Bauhof getragen wird. „Unsere Mitarbeiter leisten hier hervorragende Arbeit, für die ich sehr dankbar bin“, betont Bürgermeister Rühl. Ein Dank geht auch an den Naturpark Taunus der pünktlich zum Start in die Kneippsaison die Wassertretanlage Eichhornsbach im Wald erneuert hat.

Pressekontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.