- Rathaus & Politik
- Stadt & Leben
- Bauen, Umwelt & Wirtschaft
- Kur & Tourismus
Sicherheit
Ordnungspolizei mit neuem Einsatzfahrzeug ausgestattet - bald auch stärkere Polizeipräsenz in Bad Camberg?
„Hiermit sind wir in der Lage, diesen gestiegenen Anforderungen Rechnung zu tragen“, ergänzt Bürgermeister Daniel Rühl. Der Magistrat der Stadt Bad Camberg hatte in seiner Sitzung am 8. Dezember 2023 die Anschaffung des neuen Fahrzeugs beschlossen.
Die Ordnungspolizei nimmt unter anderem Aufgaben zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung wahr, worunter auch besondere Lagen fallen, Verkehrssicherungen, Versammlungen oder Veranstaltungen. „Hier finden oftmals Einsätze gemeinsam mit der Polizei oder der Feuerwehr statt, bei welchen die Nutzung eines deutlich erkennbaren Einsatzfahrzeuges von hoher Bedeutung ist“, erklärt Lea Zellmer. Bislang standen der Ordnungspolizei zwei zivile Dienstwagen (Skoda Fabia und Opel Corsa) zur Verfügung. Zudem war die Anschaffung eines solchen zugkräftigen und mit einer Anhängerkupplung versehenen Fahrzeugs notwendig geworden, um die zulässige Gesamtmasse des Enforcement-Trailers von 1,3 Tonnen ziehen zu können. Die Umsetzung des Trailers erfolgte bislang nach Absprache mit Fahrzeugen des städtischen Bauhofes, was die Abläufe verkomplizierte und Ressourcen unnötig band.
„Mit der Anschaffung dieses Einsatzfahrzeugs sind wir in unseren Bemühungen nach der Stärkung unserer städtischen Ordnungspolizei wieder einen Schritt weitergekommen“, so Bürgermeister Daniel Rühl. „Sicherheit wird immer mehr auch zu einer kommunalen Aufgabe. Deswegen wollen wir im Stadtbild künftig deutlich wahrnehmbarer sein, denn uns erreichen vielfach Wünsche aus der Bevölkerung nach mehr sichtbarer Präsenz und Kontrolle. Das neue Streifenfahrzeug ist daher ein Schritt in die richtige Richtung“, betont der Bürgermeister und ergänzt: „Als KOMPASS-Kommune räumen wir als Stadt Bad Camberg dem Thema Sicherheit einen großen Stellenwert ein.“
Bald stärkere Polizeipräsenz in Bad Camberg?
Im Bestreben nach mehr Sicherheit in Bad Camberg hat Bürgermeister Daniel Rühl am 27. Februar - gemeinsam mit dem einheimischen Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister - schriftlich an Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck gewandt und um Prüfung zur Umgestaltung des Polizeipostens Bad Camberg in eine Polizeistation gebeten. Kurz vor dem Wochenende erreichte Daniel Rühl die Antwort aus dem Wiesbadener Ministerium, in dem ausführlich die Gründe dargelegt wurden, warum es derzeit nicht zu einer Umwandlung in eine Polizeistation kommen kann. Allerdings stellte der Innenminister gleichzeitig in Aussicht, dass in der Kurstadt ein sogenannter „Schutzmann vor Ort“ eingeführt werde. „Auch das wäre ein weiterer Mosaikstein in dem Bestreben, das Sicherheitsgefühl unserer Bürgerinnen und Bürger zu verbessern“, so Daniel Rühl.
Pressekontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.