Heimat

Würgeser „Backesborn“ gesegnet und offiziell eingeweiht


Der städtische Bauhof hatte seinerzeit seine Montagearbeiten bereits beendet. „Wir wollten, dass sich die Würgeserinnen und Würgeser schon zu Sommerbeginn über den sprudelnden Brunnen freuen können“, begründete Bürgermeister Daniel Rühl die vorgezogene Freigabe des Brunnens im Juni. „Wir haben uns dann mit dem Ortsbeirat und dem Verschönerungsverein darauf verständigt, die offizielle Einweihung in dem besonderen Rahmen des Dorffestes zu feiern, um mit allen Bürgerinnen und Bürgern auf den neuen ,Backesborn‘ anzustoßen, der rund um Kirche und Emsbach einen neuen positiven Beitrag zum Ortsbild und zur Aufenthaltsqualität leistet“, so Rühl.

Der bereits längere Zeit undichte und stark sanierungsbedürfte alte „Backesborn“ musste im Zuge der Sanierung der Emsbachbrücke in der Würgeser Schulstraße (K 515) durch den Landkreis Limburg-Weilburg, die am 21. September 2023 wieder für den Verkehr freigegeben worden war, abgerissen werden. „In Zusammenarbeit mit dem Landkreis wurden seitens der Stadt bereits während der Brückensanierung alle baulichen und technischen Vorkehrungen getroffen, um einen neuen Brunnen aufstellen zu können“, erläutert Bürgermeister Rühl das frühe Stadium des Einstiegs der Stadtverwaltung in die Planungen des Brunnenneubaus. Im Zuge dieser Gemeinschaftsmaßnahme wurde so auch die Brüstungsmauer vom Brunnen bis an das Brückenbauwerk baulich angepasst. 

Die Initialzündung dafür, dass der Brunnen dem historischen Vorbild folgend nachgebaut wurde, gab der Verschönerungsverein, der sich mit einer großzügigen Spende in Höhe von 10.000 € an dem Projekt beteiligt hat. Bürgermeister Daniel Rühl erinnerte bei der Einweihung des neuen „Backesborn“, an der auch zahlreiche Mitglieder des Ortsbeirats, des Verschönerungsvereins und der heimische Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister teilnahmen, an die Anfänge des Projekts: „Schon 2011 wurde im Rahmen des ersten Straßenfests des Verschönerungsvereins der heutige Brunnen als Modell vorgestellt.“ Dem Ortsbeirat dankte der Bürgermeister für sein ebenfalls starkes Engagement, der gemeinsam mit dem Verschönerungsverein die Umsetzung des Brunnenprojekts herbeigeführt habe. Diese nahm dann im Rahmen der Sanierung der Emsbachbrücke ihren Anfang.

Das gelungene Dorffest der Würgeser Vereine auf dem Platz vor der Pfarrkirche St. Ferrutius bot dann auch den gebührenden Rahmen für die Einweihungszeremonie. Schon zu Beginn des Fests am frühen Nachmittag war der Platz proppenvoll, kaum ein Sitzplatz war mehr zu ergattern und die Würgeserinnen und Würgeser durften sich am reichhaltigen Angebot ihrer Vereine erfreuen. Dementsprechend groß viel auch der Applaus für den neuen „Backesborn“ aus. Allenthalben gab es nur positive Resonanz.

Pressekontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.