Umwelt

Neue Blühfläche auf dem Friedhof der Kernstadt in Bad Camberg angelegt


Die Flächenvorbereitung erfolgte durch den städtischen Bauhof mithilfe einer Umkehrfräse, mit der der Boden optimal für die Aussaat vorbereitet wurde. Ende September – noch rechtzeitig vor den ergiebigen Regenfällen die darauffolgenden Tage – brachten die Gärtner des Bauhofs eine regionale Blumenwiesenmischung aus. Diese enthält heimische Wildblumenarten, die besonders insektenfreundlich sind und eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber bieten sollen.

„Die Maßnahme ist Teil der städtischen Bemühungen, mehr naturnahe Flächen an geeigneten Stellen im Stadtgebiet zu schaffen und das Bewusstsein für den Wert ökologischer Vielfalt zu stärken“, erklärt Bürgermeister Daniel Rühl, der darauf verweist, dass schon am 12. September zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam eine Fläche am Stocksweg in eine Blühfläche verwandelt wurde.

Die Stadt Bad Camberg bedankt sich bei allen Beteiligten für die Umsetzung und freut sich auf eine bunte Blühfläche, die nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch das Friedhofsbild bereichert.

Information und Kontakt: Umweltreferat der Stadt Bad Camberg, Friederike Graf, Telefon 06434 202-710, E-Mail umwelt@bad-camberg.de.

Pressekontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.