Service

Bad Camberg arbeitet weiter an der Erfolgsgeschichte Bürgerbus


Das Treffen machte deutlich, welch wichtige Rolle die Bürgerbusse für die Mobilität – insbesondere älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen – in den Kommunen spielen. Neben praxisnahen Erfahrungsberichten standen auch Möglichkeiten der besseren Vernetzung und zukünftige Entwicklungsschritte im Mittelpunkt.

„Vom Austausch untereinander profitieren alle teilnehmenden Kommunen, dabei werden auch weitere Einsatzmöglichkeiten erörtert“, erklärt Sandra Hübner, Leiterin des Bürgerbüros und Bürgerbus-Beauftragte. Bürgermeister Daniel Rühl, der die Gäste begrüßte stellte fest, „dass wir für Bad Camberg ein positives Fazit ziehen können. Unser Bürgerbus-Projekt verzeichnet weitere steigende Fahrgastzahlen. Dies belegt den hohen Bedarf und den Nutzen des Angebots. Der Bürgerbus ist eine echte Bereicherung für die Bürgerinnen und Bürger in den kleinsten Stadtteilen, die nicht vom Stadtbus angefahren werden. Dort wird er auch in Zukunft einen wertvollen Beitrag zur Mobilität und Lebensqualität leisten“. Seit der Einführung des Bürgerbusses am 1. Februar 2024 wurden von den derzeit elf ehrenamtlichen Fahrern und Fahrerinnen, denen Bürgermeister Daniel Rühl für „ihr großartiges Engagement - häufig weit über den eigentlichen Beförderungsauftrag hinaus“ dankte, mehr als 560 Fahrten für die Bürgerinnen und Bürger aus Dombach, Schwickershausen und Oberselters durchgeführt. Gemäß den Förderrichtlinien des Landes Hessen darf der Bürgerbus derzeit nur in diesen drei Stadtteilen eingesetzt werden – als  sinnvolle Ergänzung des bestehenden öffentlichen Nahverkehrs und nicht als Konkurrenz zu den regulären Busangeboten.

Die Stadt Bad Camberg arbeitet daran, die Erfolgsgeschichte Bürgerbus auszubauen, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger künftig noch besser gerecht zu werden. Bereits jetzt bietet sich den Bürgerinnen und Bürgern aus allen Bad Camberger Stadtteilen die Gelegenheit, den Bürgerbus auch für Gruppenfahrten zu mieten. „Wir werden im Bereich der Machbarkeit nach weiteren Entwicklungsmöglichkeiten suchen, um unser erfolgreiches Projekt voranzutreiben“, verspricht Sandra Hübner. Um dieses Angebot ausweiten zu können, hofft die Bürgerbus-Beauftragte auf weitere ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer.

 Informationen und Kontakt: Bürgerbüro, Tel. 06434 202444 und auf Bürgerbus


Pressekontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.