- Rathaus & Politik
- Stadt & Leben
- Bauen, Umwelt & Wirtschaft
- Kur & Tourismus
Veranstaltung
Christkindlmarkt mit weihnachtlicher Stimmung und besonderer Atmosphäre in der historischen Altstadt
Eröffnet wird der Christkindlmarkt am Samstag um 11 Uhr auf dem Marktplatz durch Bürgermeister Daniel Rühl und Wolfgang Erk als Vorsitzendem des Vereins „Wir für Bad Camberg“ sowie den beiden Bad Camberger Pfarrern Bastian Michailoff und Joachim Wichmann. Musikalisch werden sie dabei unterstützt von einem Chor mit Kindern aus der Kindertagesstätte Rappelkiste.
Der Christkindlmarkt fängt direkt mit einer guten Tat an, denn die Stadt Bad Camberg übergibt auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Eröffnung Spendenschecks an Organisationen, die damit Hilfsprojekte in der Dritten Welt unterstützen. Die im letzten Jahr erstmals vom ehrenamtlichen Team der Caritas organisierte Wunschbaumaktion wird in diesem Jahr ebenfalls wieder stattfinden und auch wieder von der Stadt Bad Camberg unterstützt werden.
Am Marktplatz sowie im und um den Amthof werden Stände mit Speisen und Getränken weihnachtliche Düfte verbreiten und die Besucher zum Verweilen in der besonderen Atmosphäre der historischen Altstadt einladen. Ein breites Rahmenprogramm mit Kinder-Karussell und weihnachtlich geschmückter Live-Bühne sorgt für gute Unterhaltung für Alt und Jung. Das Blasorchester der TG Camberg spielt an beiden Tagen nachmittags auf dem Marktplatz und sorgt mit weihnachtlichen Klängen für Adventsstimmung. Darüber hinaus wird es in diesem Jahr an beiden Tagen auch noch weitere Programmpunkte auf der Bühne im Amthof-Innenhof geben. Mit dabei sind auch wieder zahlreiche Stände mit gebastelten Weihnachtsartikeln und Kunsthandwerk, die sicherlich die eine oder andere Idee für das passende Weihnachtsgeschenk liefern.
Eisstockbahn
Neu sind in diesem Jahr eine Eisstockbahn in der Straße „Am Amthof“ die für Spaß und Unterhaltung sorgen soll. Hinzu kommt ein Drehorgelspieler und ein Weihnachtsmann, der für jedes Kind eine Kleinigkeit bereithält.
Bürgermeister Daniel Rühl lobt insbesondere das große Engagement vieler privater Gruppen und Initiativen, die sich an den beiden Markttagen präsentieren. „Der Amthof-Innenhof ist auch in diesem Jahr wieder fest in der Hand der örtlichen Vereine, die dort die meisten Hütten belegen. Auf dem Marktplatz treffen die Besucher auf viele Gruppen und Privatinitiativen, die den Erlös ihrer Teilnahme am Christkindlmarkt für einen karitativen Zweck spenden. Ein wirklich großartiges Engagement, das zum Gelingen des Christkindlmarktes beiträgt und dem Gemeinwohl dient. Hierfür kann man gar nicht genug dankbar sein.“
Rechtzeitig vor dem Christkindlmarkt werden die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt installieren und – wie in jedem Jahr – die charakteristische Silhouette der Häuser am Marktplatz mit Lichterketten hervorheben, so dass sich diese in den Abendstunden wie ein heller Strich im Dunkeln abzeichnet. „Die historischen Fachwerkgebäude am Marktplatz und die besondere Atmosphäre im Innenhof des Amthofs bieten die passende Kulisse für einen stimmungsvollen Christkindlmarkt“, freut sich Kurdirektor Michael Sinn. „Mein persönlicher Tipp für die Besucherinnen und Besucher ist die eigens für den Christkindlmarkt konzipierte Stadtführung, die es so nur einmal im Jahr in der Vorweihnachtszeit zu erleben gibt“, so Sinn. Diese weihnachtliche Stadtführung mit historischem Hintergrund wird auch in diesem Jahr ein besonderes Ereignis für große und kleine Besucher des Christkindlmarktes sein und findet am Samstag, 29. November statt. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor dem Kurhaus.
Am Samstagabend sorgt der Bad Camberger Musiker und Lokalmatador Benedikt Schmidt alias BEN`TAGON zusammen mit weiteren bekannten Musikern aus der Kurstadt im Amthof-Innenhof ab 20 Uhr für beste Unterhaltung. Das traditionelle Konzert von „BEN`TAGON mit Weihnachtsband“ ist jedes Jahr einer der Höhepunkte des Christkindlmarktes.
Im Bürgerhaus Kurhaus findet am Sonntag, 30. Dezember, von 14 bis 17 Uhr ein Flohmarkt der Katholischen Kindertagesstätte St. Marien statt. Angeboten wird alles „Rund ums Kind“. Der Erlös aus dem Flohmarkt sowie aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen kommt direkt den Kindern der Kindertagesstätte zugute. Ebenfalls im Bürgerhaus Kurhaus bietet die Stadtbücherei an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr einen Bücherflohmarkt an.
Auch in diesem Jahr kommen die vor zwei Jahren eingeführten Glühweintassen zum Einsatz. Die roten Tassen mit dem individuellen Aufdruck der typischen Camberger Fachwerkkulisse und dem Schriftzug „Bad Camberger Christkindlmarkt“ werden an den Ständen gegen ein Pfand in Höhe von 3 Euro an die Besucher herausgegeben und können nach Gebrauch auch wieder zurückgegeben werden, so dass die Besucher ihre Pfandzahlung zurückerhalten. „Die Tassen haben sich bewährt und wurden gut angenommen. Wir glauben, dass dies ein richtiger und wichtiger Schritt ist, unnötigen Müll zu vermeiden und den Aspekt der Nachhaltigkeit auch bei unserem Christkindlmarkt zu berücksichtigen“, erklärt Bürgermeister Daniel Rühl. In den letzten beiden Jahren hat sich die Tasse auch zu einem beliebten Souvenir entwickelt. Wer möchte, kann so eine Christkindlmarkt-Tasse zum Preis von 3 Euro käuflich in der Tourist-Info erwerben.

Pressekontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
