- Rathaus & Politik
- Stadt & Leben
- Bauen, Umwelt & Wirtschaft
- Kur & Tourismus
Verkehr
Beginn der Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet „Am Sträßchen“ in der Kernstadt
Auf dem rund vier Hektar großen Areal sollen zukünftig 45 Grundstücke entstehen, wobei der Großteil für Einfamilien- und Doppelhäuser sowie ein Bereich für Reihenhäuser konzipiert ist. Weiterhin ist auf zwei Grundstücken der Neubau von Mehrfamilienhäusern vorgesehen. Entwicklungsträger für die Stadt Bad Camberg ist die Hessische Landgesellschaft (HLG).
Die Stadtverordnetenversammlung hatte in ihrer Sitzung am 17. Dezember 2024 den Satzungsbeschluss für das Bauleitplanverfahren „Am Sträßchen“ gefasst und mit Rechtskraft des Bebauungsplanes am 3. Januar 2025 wurde das Bauleitplanverfahren abgeschlossen.
Während der Erschließungsarbeiten des neuen Baugebiets wird es zu unvermeidbaren Einschränkungen im ruhenden Verkehr kommen. Zur Verkehrssicherung wurden bzw. werden – wie bereits in der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Planung und Bau am 10. Juni 2024 berichtet – aufgrund des zu erwartenden Baustellenverkehrs Halteverbotszonen in der Gebrüder-Grimm-Straße und der Beethovenstraße (beides Einfahrtsstraßen zum Erschließungsgebiet) sowie der Lisztstraße und dem Mühlweg (beides Ausfahrtsstraßen aus dem Erschließungsgebiet) ausgewiesen. Die Halteverbotszonen gelten von montags bis freitags in der Zeit von 6 bis 18 Uhr.
Die Erschließungsarbeiten sind derzeit bis Herbst 2026 geplant. In Abhängigkeit des Bauverlaufs kann es auch zu frühzeitiger Aufhebung, Einschränkung oder auch Ausweitung der Halteverbotszonen kommen.
Wie ebenfalls in der Sitzung des Ausschusses für Planung und Bau am 10. Juni 2024 angekündigt, wird den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern während der Zeit der Erschließungsarbeiten ein Ausweichparkplatz in Verlängerung der Lisztstraße zur Verfügung gestellt. Dieser wird vor Beginn der Erschließungsarbeiten entsprechend eingerichtet. Zudem stehen die öffentlichen Parkplätze in der Jahnstraße im Bereich der Pfortenwiesen zur Verfügung.
Der Magistrat der Stadt Bad Camberg bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit diesem wichtigen Stadtentwicklungsprojekt entstehenden und unvermeidbaren Einschränkungen.
Pressekontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.