- Rathaus & Politik
- Stadt & Leben
- Bauen, Umwelt & Wirtschaft
- Kur & Tourismus
Veranstaltung
Erzählcafé in Dombach: Initiatorin Rosemarie Jäger legt nach 25 Jahren die Organisation in andere Hände
Im Namen des Bürgermeisters und des gesamten Magistrats überbrachte Stadtrat Roman Pflüger den Dank der Stadt Bad Camberg.
Als neues Mitglied des Seniorenbeirats der Stadt Bad Camberg sei sie einst, so schilderte Rosemarie Jäger, vom großen Angebot überrascht worden, dass Seniorinnen und Senioren in den anderen Stadtteilen angeboten worden wären. Da sie auch in Dombach einen Bedarf an regelmäßigen Treffen der älteren Generation erkannt habe, setzte sie ihre Gedanken in die Tat um und lud monatlich zum Erzählcafé ein. Der Erfolg gab Rosemarie Jäger recht. Mittlerweile besteht das Dombacher Erzählcafé ein Vierteljahrhundert. Nun legt sie dessen Leitung in die Hände von Ursula Günther.
„Für viele Seniorinnen und Senioren in Dombach war und ist dieser Termin ein fester Bestandteil ihres Lebens. Ein Ort der Begegnung, des Zuhörens und des Erzählens. Ein Ort, an dem man sich gesehen und gehört fühlte“, übermittelte Stadtrat Pflüger die Worte des Bürgermeisters. Dabei kamen rund 300 Veranstaltungen zusammen, die Rosemarie Jäger organisiert, begleitet und mit Leben gefüllt habe. „300 Nachmittage voller Geschichten, Lachen, Erinnerungen – und vor allem voller menschlicher Nähe.“
Das Erzählcafé findet immer am ersten Montag des Monats im „Alten Rathaus“ in Dombach statt- zum nächsten Mal am 3. November (14.30 Uhr). Neue Gäste sind stets willkommen. Weitere Auskünfte erteilt die Stadtjugend- und Seniorenpflege Bad Camberg, Telefon 06434 202-140, E-Mail: stadtjugendpflege@bad-camberg.de
Pressekontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
