- Rathaus & Politik
- Stadt & Leben
- Bauen, Umwelt & Wirtschaft
- Kur & Tourismus
Freizeit
Ferienspiele Bad Camberg: Kreativität, Spaß und Gemeinschaft
Patricia Haberzettl, Leiterin der Ferienspiele der drei Stadtteile Oberselters, Erbach und Schwickershausen: „Wir sind dankbar für die großzügige Unterstützung der Stadt Bad Camberg. Damit können wir Anschaffungen für Spiel- und Bastelmaterial tätigen, die bei den Kindern sehr beliebt sind.“
Doch ohne die Trägerorganisationen (Deutsches Rotes Kreuz in der Kernstadt, Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Oberselters und Würges) wäre das Angebot für die Kinder in Bad Camberg nicht zu stemmen. Das betonte auch Bürgermeister Daniel Rühl bei seinen Besuchen an den drei Ferienspiel-Standorten, in denen er für alle Kinder, Betreuer und Helfer Eis im Gepäck hatte, das reißenden Absatz fand. „Ohne das Engagement der Träger, der Sponsoren und der zahlreichen Betreuer, Teammitglieder und Küchenhelfer wäre es nicht möglich, unseren Kindern in den Sommerferien dieses abwechslungsreiche Programm voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft zu bieten“, so der Bürgermeister. „Besonders wertvoll ist auch die Unterstützung der Eltern, die maßgeblich zum Erfolg der Ferienspiele beitragen.“ Und Matthias Held, Leiter der Stadtjugendpflege ergänzt: „Die Ferienspiele erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit und sind ein lebendiges Beispiel für gelungene Zusammenarbeit und Engagement zum Wohl unserer Kinder.“
In den Pfortenwiesen tummelten sich rund 250 Kinder mit rund 50 Betreuer sowie etwa 20 Küchenmitarbeiter und zimmerten eine komplette Westernstadt zusammen, am Sportplatz in Oberselters bauten 118 Kinder mit ihren mehr als 30 Betreuern und Helfern einen Zauberwald und auch in Würges sorgten 18 Betreuer für eine abwechslungsreiche und spannende Ferienzeit.
Pressekontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.