Veranstaltung

Letzter „Langer Donnerstag“ in diesem Jahr am 2. Oktober


Der Abend startet um 17 Uhr mit der Eltern-Kind-Führung von Erich Grzesista. Um 18 Uhr wird es, wie gewohnt, eine KURiose Stadtführung geben. Beide Führungen beginnen und enden am Feuerwehrbrunnen und sind kostenfrei.

Auf dem Marktplatz lädt der Apfelweinausschank vor der Bäckerei Heck dazu ein, sich mit gutem „Stöffsche“ direkt vom Erzeuger zu versorgen. Sitzgelegenheiten bieten eine gute Möglichkeit, zu verweilen und die schöne Atmosphäre in historischer Fachwerkkulisse auf dem Marktplatz zu genießen. Das Trio „Lake Shore Drive“ wird dort mit Songs aus den letzten Jahrzehnten für gute Stimmung sorgen. Das Duo „Akkordarbeit“ wird an der Ecke Strackgasse/Pfarrgasse die Besucher mit Live-Musik unterhalten. Die Beselicher Basin Street Band wird als Walking-Act musizierend durch die Straßen und Gassen laufen und an verschiedenen Orten der Altstadt zu finden sein.

Konnis Cambergbräu schenkt in der unteren Strackgasse wieder verschiedene selbstgebraute Biersorten am gewohnten Platz bei „Viva. Das Kleiderhaus“ aus. Weinliebhaber müssen nur ein paar Schritte weiter laufen, um in der Pfarrgasse am Projektraum bei Roland Glomb einen guten Tropfen zu finden. Vor dem Optikerladen von Rick Reimann wird der Chef selbst hinter dem Grill stehen und neben Bratwurst auch Gin Tonic, Softdrinks und Waffeln anbieten. Die örtliche Gastronomie wie Bertis Pilsstube, das Josefshaus oder die Eisgalerie am Marktplatz werden ebenfalls wieder ein beliebter Treffpunkt werden. 

Stadtwette

Bei der „Stadtwette“ wird dieses Mal die Freiherr-von-Schütz-Schule Wettpartner sein. Um Punkt 19 Uhr startet diese spaßige Aktion und sorgt sicher auch dieses Mal wieder für beste Stimmung. Ohne das Geheimnis komplett zu lüften, sei aber schon so viel verraten: Es soll sportlich zugehen, und es ist wieder für einen guten Zweck. Auf jeden Fall ist bei dieser Aktion wieder gute Laune garantiert.

Die Farbe des Tages wird orange sein. Bei der Dekoration werden orangefarbene Luftballons, Tischläufer und Servietten zum Einsatz kommen. Wer Lust hat, ist herzlich dazu eingeladen, sich mit einem orangefarbenen Kleidungsstück diesem Farbmotto anzuschließen.

Viele Geschäftsleute beteiligen sich wieder am „Langen Donnerstag“ und lassen ihre Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet. In einigen Läden gibt es spezielle Aktionen für diesen Abend, so dass sich ein Besuch wieder lohnt.

Sperrungen 

Aufgrund des „Langen Donnerstags“ werden am 2. Oktober die Strackgasse ab dem Feuerwehrbrunnen, der Marktplatz und die Obertorstraße (zwischen Marktplatz und Obertorturm) in der historischen Altstadt in der Zeit von 17 bis 21 Uhr für den Verkehr gesperrt. Der Stadtbus wird in dieser Zeit die Haltestelle am Marktplatz nicht anfahren.

Pressekontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.