- Rathaus & Politik
- Stadt & Leben
- Bauen, Umwelt & Wirtschaft
- Kur & Tourismus
Sicherheit
Neue Malteser Rettungswache für Bad Camberg entsteht - mobile Interimswache an der Feuerwehr Bad Camberg installiert
„Mit der neuen Rettungswache wird sich die Notfallversorgung der Menschen in Bad Camberg und Umgebung erheblich verbessern. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Gesundheitsversorgung“, betont Bürgermeister Daniel Rühl beim Ortstermin. „Ich danke dem Landkreis als Rettungsdienstträger und den Maltesern, dass sie den Standort Bad Camberg als Notwendigkeit für die Stadt und die Region erkannt haben.“
Die neue Wache wird alle aktuellen Standards erfüllen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern optimale Arbeitsbedingungen bieten. Neben einer großzügigen Wagenhalle für ein Notarzteinsatzfahrzeug, einen Rettungswagen und einen Notfall-Krankentransportwagen entstehen ein gemütlicher Wohn- und Essbereich, große Umkleideräume, Ruheräume sowie eine moderne Hygieneschleuse. Insgesamt umfasst die Rettungswache rund 450,51 m².
„Die neue Rettungswache wird nicht nur ein moderner Arbeitsplatz, sondern vor allem ein Ort, an dem sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen können“, sagt Agit Evin, Wachleiter der Malteser in Bad Camberg. „Das ist Voraussetzung dafür, dass unser Team seine anspruchsvolle Arbeit bestmöglich leisten kann. Besonders freuen wir uns darauf, dass künftig das notärztliche Personal und die Besatzungen der Rettungsfahrzeuge unter einem Dach vereint sind – das stärkt den Zusammenhalt und fördert eine gute Gemeinschaft.“ Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer ergänzt für den Landkreis Limburg-Weilburg: „Die neue Rettungswache ist ein weiterer Meilenstein für die Notfallversorgung im Landkreis – und ein starkes Zeichen für die Zusammenarbeit von Kommune, Landkreis und Hilfsorganisationen.“
Bis zur geplanten Fertigstellung zum Jahreswechsel wurde eine Übergangslösung geschaffen: Ein Rettungswagen der Malteser ist seit dieser Woche im Tagdienst an der Feuerwache Bad Camberg stationiert. Hintergrund ist die stetig steigende Zahl an Einsätzen in der Region. Bisher betrieben die Malteser in Bad Camberg lediglich einen Notarztstandort im Stadtteil Erbach (Limburger Straße 167 b). Bad Camberg wurde von der Malteser Rettungswache in Niederselters mit abgedeckt. „Da wir zur Verbesserung der Notfallversorgung nicht bis zur Fertigstellung der neuen Rettungswache warten wollten, haben wir für die Übergangszeit gerne unser Feuerwehrhaus in der Kernstadt zur Stationierung eines zusätzlichen Rettungswagens bereitgestellt. Mein herzlicher Dank gilt in diesem Zusammenhang den Kameradinnen und Kameraden der Kernstadtwehr, die ehrenamtlich und im Handumdrehen angepackt, die notwendigen handwerklichen Arbeiten erledigt und ihr Feuerwehrhaus entsprechend vorbereitet haben“, so Bürgermeister Daniel Rühl.

Bildunterzeile: Informierten sich über den Baufortschritt der neuen Malteser Rettungswache in Bad Camberg: (v. links) Holger Rädisch (Malteser, Leiter Notfallvorsorge), Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer, Frederik Stahl (Kreisbrandinspektor und Fachbereichsleiter Rettungsdienst im Landkreis Limburg-Weilburg), Agit Evin (Malteser, Wachleiter Bad Camberg) und Bürgermeister Daniel Rühl. Foto: Stadt Bad Camberg

Bildunterzeile: Bis zur geplanten Fertigstellung der neuen Rettungswache in der Limburger Straße ist seit dieser Woche ein Rettungswagen der Malteser im Tagdienst an der Feuerwache Bad Camberg stationiert. Foto: Stadt Bad Camberg
Pressekontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.