- Rathaus & Politik
- Stadt & Leben
- Bauen, Umwelt & Wirtschaft
- Kur & Tourismus
Ausflug
Geschichte erleben, Weihnachtsmarkt genießen und Action beim Lasertag - spannende Tagesfahrt für Schülerinnen und Schüle
Auf dem Programm steht zunächst der Besuch im „Haus der Geschichte“, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die aktuelle Sonderausstellung „Nach Hitler – Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus“ erwartet. Die Ausstellung beleuchtet eindrucksvoll, wie sich die deutsche Gesellschaft seit 1945 mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinandergesetzt hat – zwischen Verdrängung und Beschäftigung, Betroffenheit und Gleichgültigkeit. Sie zeigt, wie sich die Perspektiven auf die NS-Zeit im Laufe der Generationen gewandelt haben und wie persönliche Erlebnisse, Medienereignisse oder Zeitzeugnisse das Geschichtsbewusstsein geprägt haben.
Nach dem Museumsbesuch bleibt Zeit für einen Bummel über den Bonner Weihnachtsmarkt. Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler einen kostenlosen Snack. Zum Abschluss des Tages stehen drei actionreiche Runden Lasertag auf dem Programm – ein spannender Ausklang für einen Tag voller Eindrücke und Erlebnisse. Die Kosten für das Lasertag-Spiel in Höhe von 19,90 Euro sind von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst zu tragen, alle weiteren Kosten übernimmt das Jugendforum.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Anmeldung (spätestens bis 18. November) empfohlen: Jugendforum, E-Mail jugendforum@dksb-lm.de, Telefon 01575 7255794 oder Stadtjugend- und Seniorenpflege Bad Camberg, E-Mail stadtjugendpflege@bad-camberg.de, Telefon 06434 202-142.

Chiara Kröller
Pressekontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
