- Rathaus & Politik
- Stadt & Leben
- Bauen, Umwelt & Wirtschaft
- Kur & Tourismus
Verkehr
Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg
Gemeinsam für mehr Sicherheit auf dem Schulweg: Die Ordnungspolizei der Stadt Bad Camberg führte zusammen mit der Landespolizei am frühen Dienstagmorgen eine besondere Verkehrskontrolle in der Pommernstraße durch – diesmal mit Unterstützung der Schülerinnen und Schüler der Löwenklasse der Atzelschule und ihrer Lehrerin Jil Jenak.
Im Rahmen der Aktion wurden Autofahrerinnen und Autofahrer auf ihr Verhalten im Straßenverkehr aufmerksam gemacht. Die Kinder verteilten grüne und gelbe Karten: „Grün“ signalisierte, dass alle Regeln korrekt eingehalten wurden, „Gelb“ wies auf Verstöße hin. Dabei lag der Fokus insbesondere auf Gurtpflicht, korrekter Nutzung von Kindersitzen und angemessener Geschwindigkeit, die mit einer Laserpistole gemessen wurde.
Die Schülerinnen und Schüler der Löwenklasse hingen in der kleinen Einführung vor der Kontrolle wissbegierig an den Lippen von Klaus Pörtner, Schutzmann vor Ort in Bad Camberg, und Lea Zellmer, Leiterin des Ordnungsamts der Stadt Bad Camberg. Anschließend waren sie mit Begeisterung bei der Sache und suchten aktiv das Gespräch mit den Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern. Diesen erklärten sie ihre Beobachtungen und appellierten für mehr Rücksicht auf dem Schulweg.
„Der sichere Schulweg ist uns ein ganz besonderes Anliegen. Die Kinder der Löwenklasse haben heute eindrucksvoll gezeigt, wie aufmerksam sie Gefahren im Straßenverkehr wahrnehmen“. Betonte Ordnungsamtsleiterin Lea Zellmer. „Ihr direktes Gespräch mit den Autofahrerinnen und -fahrern hatte eine starke Wirkung – das nimmt ein Erwachsener anders wahr, als wenn er von einem Behördenvertreter darauf hingewiesen wird oder entsprechende Bußgeldverfahren eingeleitet werden.“ Schutzmann vor Ort, Klaus Pörtner, ergänzte:
„Es ist wichtig, dass Kinder lernen, wie verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr aussieht – und genauso wichtig ist es, dass Erwachsene sehen, wie sehr ihr Verhalten die Jüngsten betrifft. Die gemeinsame Kontrolle mit der Löwenklasse hat gezeigt, dass Prävention am besten funktioniert, wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten.“
Die engagierten Schülerinnen und Schüler freuten sich über das Verhalten der kontrollierten Personen: „Wir wollten, dass die Autofahrer besser aufpassen, damit auf dem Schulweg nichts passiert. Viele haben sich gefreut, wenn sie eine grüne Karte bekommen haben – und bei der gelben Karte haben wir die Fehler erklärt. Alle haben die dann verstanden.“
Ordnungspolizei und Landespolizei zogen ein positives Fazit der Aktion, dankten allen Beteiligten für ihr Engagement. Diese praxisnahen Verkehrssicherheitsaktionen sollen in Zukunft regelmäßig durchgeführt werden.
Pressekontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.



















