Veranstaltungen

Gelungene Premiere des Weinfests im Amthof – Bilanz fällt positiv aus


„Das Gesamtpaket stimmt einfach“, resümiert Bürgermeister Daniel Rühl zufrieden. „Das Weinfest wurde direkt bei der Premiere hervorragend angenommen, an allen vier Tagen war der Amthof-Innenhof gut besucht“, ergänzt der Bürgermeister. Positiv war auch die Rückmeldung der teilnehmenden Winzer, die vor allem die herzliche Aufnahme durch die Bad Cambergerinnen und Bad Camberger, den tollen Zuspruch, das schöne Ambiente sowie die geschmackvolle Dekoration und Ausgestaltung des Festes lobten.

Das Team von Bad Camberg Marketing plant nun bereits für das nächste Jahr wieder mit vier Veranstaltungstagen von Donnerstag bis Sonntag. Der genaue Termin soll zusammen mit der Rheingauer Weinwerbung im Herbst festgelegt werden. Es soll auch in Zukunft an allen vier Tagen Live-Musik geben sowie ein gastronomisches Angebot mit regionaltypischen Snacks für den großen und kleinen Hunger. Bei aller Konstanz und Beibehaltung der Rahmendaten für die zweite Auflage des Weinfestes wird es aber doch auch die ein oder andere Änderung geben. So soll über die Ausweitung der Öffnungszeiten am Donnerstag, Freitag und Samstag über 22 Uhr hinaus nachgedacht und auch das Angebot an nicht-alkoholischen Getränken erweitert werden.

Das Stadtmarketing und der Bürgermeister sehen im Weinfest auch eine gelungene Präsentation der Kurstadt und beste Werbung für Bad Camberg. „Wir hatten viele Gäste von außerhalb, die uns anlässlich des Weinfestes besucht haben und in der wunderschönen Fachwerkkulisse des Amthofes eine schöne Zeit verbrachten. Ich bin sicher, dass viele von ihnen mit einem positiven Eindruck nach Hause gefahren sind und zu anderen Anlässen wiederkommen“, freut sich Daniel Rühl.

Kurdirektor Michael Sinn sieht das Weinfest auch in Zusammenhang mit dem Weinstand im Kurpark, den Bad Camberg Marketing seit diesem Jahr ebenfalls in Kooperation mit der Rheingauer Weinwerbung organisiert. „In beiden Fällen werden Orte und Anlässe für Begegnungen geschaffen. Menschen kommen zusammen, kommen ungezwungen miteinander ins Gespräch und verbringen gemeinsam eine gute Zeit. Genau das war unser Ziel“, erklärt Sinn und ergänzt: „In einer Zeit, in der jeder Einzelne immer mehr seinen eigenen Weg geht, braucht es solche Orte und Anlässe, die niederschwellig Begegnungen schaffen. Das tut unserer Stadt gut.“

Eines ist Bürgermeister Daniel Rühl ganz wichtig: Ein großes Dankeschön zu sagen an die Rheingauer Weinwerbung und deren Geschäftsführer Dominik Russler und vor allem auch an Dr. Jan Russler von Weinbau Dr. Russler aus Rauenthal, in Bad Camberg besser bekannt als niedergelassener Arzt im Ärztehaus in der Pommernstraße. Gerne erinnert sich der Bürgermeister daran, wie alles begann: „Es war noch im vorigen Jahr, als Dr. Jan Russler und ich in meinem Büro zusammensaßen und die Idee einer Zusammenarbeit mit der Rheingauer Weinwerbung besprachen. Es ist nun schön zu sehen, was daraus geworden - und was man alles gemeinsam erreichen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel verfolgt.“


Pressekontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.